Pauls Holzkünstler präsentieren Arbeitsergebnisse an der SPOX

Seit Dezember 2023 wurde jeden Dienstag in der SPOX gehämmert, gesägt und gefeilt.- Im Rahmen des Projekts „Praxisnahe Berufsorientierung“ arbeitete der WP-II Kurs Kunst Klasse 9 an Kleinskulpturen aus Holz und Draht. Im letzten Projektdrittel entstanden Assemblagen, eine Technik der Bildenden Kunst, bei der durch die Zusammenstellung verschiedener räumlicher Materialien und Gegenstände ein dreidimensionales Kunstwerk entsteht. Unter der Anleitung des Holzbildhauers Willi Selmer, der im Spreewald ansässig ist und mit dem die Schule eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, entstanden 18 Porträts alter und neuer Meister, die mit Recyclingblechen auf Holzplatten gearbeitet wurden.

Kunstwerke

Das Projekt wird gefördert vom SPI, der Agentur für Arbeit und durch Mittel der Europäischen Union.

Während noch im Winter Kleinskulpturen aus Pappelholzrinde entstanden, ging es in der nächsten Disziplin um Drahtplastiken. „Das war manchmal ganz schön anstrengend“, resümiert Melina aus dem Kurs.

Da das Projekt ganz eng mit der Berufsorientierung verknüpft war, besuchte uns im Mai Herr Roman Nahrstedt, der Geschäftsführer einer Firma für Zimmerei und Holzdesign aus Königs Wusterhausen. Er gab einen interessanten Einblick in die Tätigkeit von Zimmermännern und bestätigte unsere Vermutung: Es gibt auch Zimmerfrauen, die sich diesem Berufsfeld stellen.

Frau Maria Haschock vom Sozialpädagogischen Institut SPI in Cottbus stattete im Mai dem Projekt einen Besuch ab. Primäres Ziel des Programms „Praxisnahe Berufsorientierung“ (PraxisBO) ist die Entwicklung von Berufswahlkompetenz von Schüler:innen als Beitrag für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Gleichzeitig sollen die sozialen/personalen Schlüsselkompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert sowie deren schulische Leistungen und Ausbildungsreife verbessert werden. Frau Haschock konnte sich vor Ort davon überzeugen, dass Kunst und Berufsorientierung durchaus eine Synthese eingehen können.

Seit heute morgen sind nun die Arbeitsergebnisse an der SPOX im und um den Schaukasten zu sehen. Der ehemals triste Schaukasten zeigt, wie phantasievoll 18 SchülerInnen sich dem Thema gestellt haben. „Mann, das sieht richtig cool aus“, meinte ein Siebentklässler beim Verlassen der SPOX.

 

Ines Berger

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Wir verwenden keine Tracking Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.