Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Bunt, bunter, Paula
Gesamtkunstwerk des Jahrgangs 7 übergeben
Voller Erwartung saßen am 09.01.2025 alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs in der Cafeteria und warteten auf die feierliche Enthüllung ihres Kunstwerks.
Während der Kennenlernwoche im September verbrachte jede Klasse einen Tag im Jugendclub Zeuthen, wo jede Klasse an einem Buchstaben des Namens „Paula“ arbeitete. Frau Celina Radziwil, ortsansässige Künstlerin, betreute das Projekt und beriet die Schüler, die gemeinsam an Collagen arbeiteten.
Frau Wilms bedankte sich beim Jahrgang für das Kunstwerk und lobte Teamwork und Gemeinschaftssinn.
Herr Sven Genschow, Leiter des Jugendclubs in Zeuthen, enthüllte gemeinsam mit der Künstlerin und Frau Peggy Rensch, Jugendsozialarbeiterin des KJV e.V., das Kunstwerk, das nun im Anbauflur des Erdgeschosses dazu beiträgt, unsere Paula noch bunter machen.
An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön auch an Frau Wüstling, die maßgeblich zum Gelingen der Kennenlernwoche beigetragen hat.
Ines Berger
Ein gesundes Neues Jahr
Wir wünschen allen einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Auch in diesem Jahr erwarten uns wieder zahlreiche schöne Momente, viele Höhepunkte und tolle Events.
Den Auftakt dazu gibt der Tag der offenen Tür am Freitag 17.01.2025.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf die gemeinsame Zeit.
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
Streitschlichterfahrt nach Blossin
Der Dritte kann sich freuen, wenn er als ausgebildeter Streitschlichter in solchen Situationen eingreifen und schlichten kann.
Vor den Herbstferien reisten 5 Schülerinnen des Jahrgangs 7 in Begleitung unserer Sozialpädagogin Frau Wüstling in die Jugendbildungsstätte Blossin.
Die Fahrt wurde finanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond, der die Praxis BO (Praxisnahe Berufsorientierung) finanziell ausrüstet. Was hat Mediation mit der Konfliktlösungskompetenz im Berufsalltag zu tun? Die Schülerinnen haben mit zwei Verwaltungsfachangestellten und einem Jugendbildungskoordinator der Bildungsstätte Interviews durchgeführt und einen Einblick in den Berufsalltag und den Umgang mit Konflikten erhalten. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler am 18.11.24, Frau Pokorný, die als ehrenamtliche Schiedsfrau bei der Stadt Wildau tätig ist, kennenlernen. Sie wird über ihre Tätigkeit als Schiedsfrau und ehemalige Schöffin berichten.
„Mir hat besonders die Donnerstagsdisko gefallen“, erinnert sich Fabienne. Nach einem langem, 8-stündigem Ausbildungstag haben die Konfliktschlichter eine solche Auszeit verdient.
Doch wozu lassen sich die Schülerinnen zu Konfliktschlichtern ausbilden?. Damit verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler, den Rest des Schuljahres an der AG teilzunehmen und sind in der Lage im Zweierteam Streitigkeiten zu mediieren. Schülerinnen und Schüler, die einen Streit beilegen möchten, können sich an die AG Streitschlichter wenden und einen individuellen Termin vereinbaren.
Am 16.12.24 werden die AG-Mitglieder ihre Abschlussprüfung schreiben und dann ihre Zertifikate erhalten. Mehrwert: Dieses Zertifikat kann bei der Praktikumssuche beigelegt werden oder der Bewerbung zu einem Ausbildungsplatz beigelegt werden.
Ines Berger
Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ Zeuthen Freitag, 17. Januar 2025 - Tag der offenen Tür
Am Freitag, dem 17. Januar 2025,
lädt die Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ Zeuthen in der Zeit von 16 - 19 Uhr interessierte Besucher recht herzlich ein, die Schule zu erkunden und kennenzulernen.
Sie werden im Eingangsbereich willkommen geheißen und auf Wunsch durch das Schulhaus bzw. zu den Veranstaltungen geleitet. Bei einem Rundgang lernen Sie die Fachbereiche kennen, es darf experimentiert und ausprobiert werden!
Des Weiteren werden das Schülerforschungszentrum, die Junior-Ingenieur-Akademie, Schulprojekte wie „Jugend forscht“, das Surflager, das Projekt „Segeltörn auf der Ostsee“
und Ganztagsangebote wie z.B. die Angel-AG vorgestellt.
Über die vielfältigen musikalischen Angebote der Schule können Sie sich in der zweiten und dritten Etage des Hauptgebäudes informieren.
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Besonderheiten der Musikausbildung sowie die Vielfältigkeit der Instrumentalausbildung, die gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Kreismusikschule Dahme-Spreewald, an unserer Schule durchgeführt wird.
Die Schulleitung informiert auf mehreren zentralen Veranstaltungen* in der Mehrzweckhalle und dem Mehrzweckraum u.a. zum Schulprofil, zum Ganztagsbetrieb, zum Ü7-Verfahren und zur Abiturstufe.
Gern werden bei diesen Gelegenheiten Fragen zur Schule beantwortet.
In der „Chatbox“ im Flachbau kann man sich bei unserer Pädagogischen Unterrichtshilfe und unserem Team der Sonderpädagogen u.a. über Themen der Elternseminare und Unterstützungssysteme informieren.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
H. Wilms
- Schulleiterin –
*
- Schulleiterin Frau Wilms:16.15 Uhr und 17.45 Uhr (Ü7) in der Mehrzweckhalle der Schule
- Oberstufenkoordinatorin Frau Greiner-Bär: 16.15 Uhr und 17.15 Uhr (Ü11/ GOST) im Mehrzweckraum der Turnhalle
Winterkonzert in der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau"
Die Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ und die Kreismusikschule laden am 19 Dezember 2024 um 18:00 Uhr zum Winterkonzert in das Sport- und Kulturzentrum Zeuthen ein. Hier werden besonders die Musikklassen ihre Talente mit klassischen und modernen Werken präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgen die Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs. Der Eintritt ist wie immer frei.
Herr Dathe - Musiklehrer