1. Praktikum
Praktikumstermine im laufenden Schuljahr
Jahrgang 10: 13.01.2025 - 24.01.2025
Jahrgang 9: 31.03.2025 - 11.04.2025
2. Berufsberatung
2.1 Schulische Berufsberatung
Termine der Betriebspraktika
Jahrgang 9: 31.03.2025 - 11.04.2025
Jahrgang 10: 13.01.2025 - 24.01.2025
Claudia Dreer
Seit 2011 trägt unsere Schule den Titel: "Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung". In allen Jahrgängen finden Aktivitäten zur Studien- und Berufsorientierung statt, die im Berufsorientierungskonzept der Schule verankert sind.
Meine Aufgabe ist es diese Veranstaltungen zu organisieren und zu begleiten. Gerne gebe ich zu allen Teilen der Berufs- und Studienorientierung (z.B. Potentialanalyse, Praxislernen) Auskunft und beantworte Fragen oder nehme Anregungen und Ideen von Eltern und Schülern auf.
Gern unterstütze ich Schüler und Schülerinnen, sowie Eltern individuell bei der beruflichen Entscheidungsfindung, zeige Möglichkeiten und Perspektiven auf und gebe Tipps und Hinweise rund um die Bewerbung.
Ich bin telefonisch oder per Mail zu erreichen. Termine sind nach Absprache sowohl in der Schulzeit, als auch am Nachmittag (bzw. abends möglich). Mein Büro befindet sich in Raum 204 (Gang zum Lehrerzimmer).
Meine Kontaktdaten:
Tel: 033762/189032
Raum: 204
2.2 Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vom Lieblingsfach zum Traumberuf " die eigenen Stärken mit spannenden beruflichen Aussichten verbinden " wer will das nicht?
Egal, ob Dein Interesse bei einer Ausbildung oder einem Studium liegt oder für Dich noch gar keine Richtung feststeht, die Berufsberatung hat alle Informationen parat:
- Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen
- Aufgaben und Tätigkeiten sowie die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Berufe
- Klassischen oder dualen Studiengängen
- Aussichten auf dem Arbeitsmarkt
- M?glichkeiten im Ausland
Ich bin Deine Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit Beatrice Fritsch.
Ich komme dienstags und donnerstags direkt zu Deiner Schule.
Du kannst jederzeit einen Termin vereinbaren:
Die Gespräche sind kostenlos und der Inhalt streng vertraulich.
Die Berufsberatung und ihre Partner im Internet:
3. Berufsberatungskonzept
Berufs- und Studienorientierung an der Musikbetonten Gesamtschule Zeuthen "Paul Dessau"
"Lebenspraktische und berufsqualifizierende Fähigkeiten im Rahmen der schulischen Bildung besonders zu fördern." §4 Abs. 6 BbgSchulG
Jahrgang 7 |
Jahrgang 8 |
Jahrgang 9 |
Jahrgang 10 |
Oberstufe |
|
Berufswahlpass |
Berufswahlpass "Einführung Berufe" |
Berufswahlpass "Berufsfelder /Neigungen" |
Berufswahlpass "Selbsterkundung" |
Berufswahlpass "Auf das Leben vorbereiten" |
"Zukunftsplaner Studium Ausbildung Beruf" der Arbeitsagentur |
Kompetenz / Orientierung |
Potentialanalyse (INISEK I) "Paula bleibt cool" (Streitschlichter INISEK I) |
"Paulas Recycling- Künstler" (INISEK I) | Berufswahltest "Paulas Berufseinsteiger" (INISEK I) | Vorstellung von Ausbildungsberufen im Unterricht durch Unternehmen, Besuch von Ausbildungsmessen | "Vocatium" Berufsmesse mit Vorstellungsterminen "Eltern als Berufsberater" (Netzwerk Zukunft) "Studium lohnt" |
"Tag der Unternehmen und Hochschulen" in der Schule (42 Unternehmen / Hochschulen) |
|||||
Praxis Schüler |
|
"Praxislernen in Werkstätten" "(INISEK I) "Erkundung von drei Berufsfeldern |
2 Wochen Betriebspraktikum |
2 Wochen Betriebspraktikum + Onlinebewerbung Bewerbungstraining |
"Start to fly" Assessmentcenter "Biologie trifft Technik" (TH Wildau) "Science on tour" (btu Cottbus) |
Zukunftstag (besonders für die 8. Klasse), Technik AG im Ganztag, "Jugend forscht"-Projekte |
|||||
Praxis Lehrer |
Teilnahme an Berufsorientierungstourneen, Besuche von Praktikumsbetrieben |
||||
Arbeitsagentur |
Ausgabe der Berufswahlpässe durch die Berufsberatung |
Berufsberatung der Arbeitsagentur - Erste Berufsorientierung |
Zweite Berufsorientierung "Planet Beruf" BB on Tour |
Elternabend "Wege nach der 10. Klasse" Schulsprechstunde + BB on Tour |
"Selbsterkundung" "Wege nach dem Abitur" Schulsprechstunde der Studienberatung der Arbeitsagentur |
Schulische Studien- und Berufberatung |
Einzelberatungen / Hinweise auf Veranstaltungen (Tage der offenen Tür, Infoveranstaltungen) / Bewerbungsmappencheck / Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests / Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche / Betreuung der Durchführung und Auswertung des Kompetenzfeststellungsverfahren / enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur / Organisation und Betreuung der Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung/ enge Zusammenarbeit mit Sozialarbeitern und Sonderpädagogen |
Kooperation besiegelt
Am 27. September 2024 unterzeichneten Herr Halberstadt und die Schulleiterin der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau", Heike Wilms, einen Kooperationsvertrag für eine gemeinsame Schulpatenschaft.
Damit wurde die bereits langjährige gute und bewährte Zusammenarbeit in Hinblick auf die Themen Berufsorientierung und Umland-Sponsoring besiegelt. Die Musikbetonte Gesamtschule "Paul Dessau" in Zeuthen wurde bereits mehrfach für ihre sehr gute Berufsorientierungsarbeit ausgezeichnet und bringt somit bereits eine optimale Basis für eine Kooperation mit.
Nach langer Konzeption zwischen dem Ausbildungsteam von Personal und der schulischen Berufsberaterin Frau Dreer ist das Ziel dieser Patenschaft, auch weiterhin das gemeinsame Thema der Berufs- und Studienorientierung zu vertiefen. Durch gezielte Module, wie Bewerbungstrainings, Schulinformationsveranstaltungen und gegenseitige Besuche, soll frühzeitig das Interesse bei jungen Schülerinnen und Schülern für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der FBB GmbH geweckt werden.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Zeuthen Philipp Martens und unser Umlandbeauftragter Christian Franzke waren bei diesem Termin dabei und demonstrierten, wie wichtig eine partnerschaftliche Zusammenarbeit ist und welche Bedeutung der Flughafen als Arbeitgeber für die Region hat.
Janina Kloy
Referentin Ausbildung
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH