Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Sommerkonzert in der Musikbetonten Gesamtschule Paul Dessau
Die Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ und die Kreismusikschule laden
am 02.06.2023 um 18:00 Uhr zum Sommerkonzert in das Sport- und
Kulturzentrum Zeuthen ein. Dabei werden besonders die Musikklassen ihre
musikalischen Talente unter Beweis stellen. Neben klassischen Werken kann
sich das Publikum auch auf populäre Titel freuen. Für das leibliche Wohl sorgen
die Schülerinnen und Schüler des dreizehnten Jahrgangs. Der Eintritt ist wie
immer frei.
Herr Dathe - Musiklehrer
Sozialkompetenztage im Jugendclub
Im Jugendclub Zeuthen fanden in der 7. und 8. Kalenderwoche unsere Sozialkompetenztage statt, an denen Schüler:innen der 7. Klassen an jeweils 2 Tagen teilgenommen haben. Ihnen bot sich die Möglichkeit, ihre Softskills und vielleicht auch ihre verborgenen Talente in verschiedenen Bereichen zu erkunden und im Idealfall auch zu verbessern. Dadurch sollte erreicht werden, dass die Schüler:innen der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ neue Interessen und Stärken an sich selbst entdecken und diese zu fördern.
Die Tage boten den Schüler:innen eine Gelegenheit, sich in den unterschiedlichsten Bereichen auszuprobieren. Dabei wurden auch die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, Physik, WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik) tangiert.
In Gruppenarbeiten wurde gezielt an der Teamfähigkeit der Klassen gearbeitet. So wurde in Kleingruppen an einem Turm aus Papier gearbeitet, welcher eine Mindesthöhe von einem Meter haben und 30 Sekunden frei stehen musste.
Es gab aber auch noch andere Gruppenprojekte. Unter anderem sollten die Klassen mit Frischhaltefolie eine Bahn bauen, in der sechs Bälle entlangrollten. Ziel war es, dass die Bälle innerhalb einer vorgegebenen Zeit in einem Behälter landeten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sozialkompetenztage war es, dass die Schüler:innen lernen, worin ihre Stärken im sozialen Miteinander liegen und worauf es dabei zu achten gilt. Durch das Ausprobieren der verschiedensten Aktivitäten konnten sie herausfinden, in welchen Bereichen sie besonders begabt sind und wo sie noch Verbesserungspotenzial haben, um zu einem besseren Klassenzusammenhalt beizutragen.
Den Lehrkräften bot sich die Möglichkeit, ihre Schüler:innen besser kennenzulernen und ihre Interessen und Stärken zu entdecken. Mit diesen Erfahrungen können die Lehrer:innen ihre Unterrichtsmethoden anpassen und individueller auf die Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingehen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Tage eine wertvolle Erfahrung für die Schüler:innen der 7. Klasse darstellten. Sie konnten ihre Fähigkeiten und Talente erkunden, ihre Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen stärken.
Devon Gehrke / Praktikant Jugendclub
Tag der Musik
Der Tag der Musik findet am 11.01.2023 statt. Die Schulleiterin Frau Wilms begrüßt alle Gäste 8.30 Uhr zur Eröffnung und kurzen Einweisung in der Cafeteria der Schule. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler!
Weitere Informationen erhalten Sie auch über Ihre Grundschule.
Streitschlichterfahrt in den Spreewald
„Aber eines weiß ich jetzt: Man lernt die Menschen erst gut kennen, wenn man einmal richtigen Streit mit ihnen gehabt hat. Erst dann kann man ihren Charakter beurteilen!“ Anne Frank
Es ist wohl nur allzu normal, dass es in der Schule auch zu Meinungsverschiedenheiten, unterschiedlichen Interessen, „beef“ im Freundeskreis und daraus resultierenden Konflikten kommen kann.
Um mit den aufkommenden Konflikt gut umzugehen und euch, liebe Schüler:innen, dazu zu befähigen, eure Anliegen mit Unterstützung von anderen Schüler:innen zu klären, gibt es seit 2016 die AG-Streitschlichter oder wie sich die Gruppe selbst nennt: „ AG-Schülermediatoren:innen“.
Die AG trifft sich donnerstags in der 8. Stunde im Raum 109. Wenn ihr also einen Streit habt, dann kommt direkt zur AG oder schreibt eine Mail an
Ihr seid aber auch herzlich eingeladen an der AG teilzunehmen. Damit ihr einen Eindruck bekommt, wie Mediation und Süßigkeiten Hand in Hand gehen, kommt einfach vorbei!
Und das Beste - die Mitglieder unserer AG wurden erst ganz frisch während unserer Streitschlichterfahrt nach Burg im Spreewald ausgebildet und können euch mit Elan und Wissen zur Seite stehen, wenn es mal zum Streit gekommen ist. Frau Will und Frau Bergemann sind die Leiterinnen der AG.
Wir freuen uns auf Euch!
Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ in Zeuthen 21. Januar 2023 - Tag der offenen Tür
Am 21. Januar 2023 erwartet die Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ Zeuthen in der Zeit von 10 - 13 Uhr interessierte Besucher.
Sie werden im Eingangsbereich willkommen geheißen und auf Wunsch durch das Schulhaus bzw. zu den Veranstaltungen geleitet. Bei einem Rundgang lernen Sie die Fachbereiche kennen, es darf experimentiert und ausprobiert werden!
Des Weiteren werden das Schülerforschungszentrum, die Junior-Ingenieur-Akademie, Schulprojekte wie „Jugend forscht“, das Surflager, das Projekt „Segeltörn auf der Ostsee“
und Ganztagsangebote wie z.B. die Angel-AG vorgestellt.
Über die vielfältigen musikalischen Angebote der Schule können Sie sich in der zweiten und dritten Etage des Hauptgebäudes informieren.
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Besonderheiten der Musikausbildung sowie die Vielfältigkeit der Instrumentalausbildung, die gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Kreismusikschule Dahme-Spreewald, an unserer Schule durchgeführt wird.
Die Schulleitung informiert auf mehreren zentralen Veranstaltungen* in der Cafeteria und dem Mehrzweckraum u.a. zum Schulprofil, zum Ganztagsbetrieb, zum Ü7-Verfahren und zur Abiturstufe.
Gern werden bei diesen Gelegenheiten Fragen zur Schule beantwortet.
In der „Chatbox“ im Flachbau kann man sich bei unserer Pädagogischen Unterrichtshilfe und unserem Team der Sonderpädagogen u.a. über Themen der Elternseminare und Unterstützungssysteme informieren.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
H. Wilms
- Schulleiterin –
*
- Schulleiterin Frau Wilms: 10.15 Uhr und 11.45 Uhr (Ü7) in der Cafeteria der Schule
- Oberstufenkoordinatorin Frau Dr. Dittmer: 10.30 Uhr und 12.00 Uhr (Ü11/ GOST) im Mehrzweckraum der Turnhalle