Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Graffitiworkshops, Outdoorcooking, Sportfest- Schule mal anders
Fahrtenwoche an der „Paula“ voller spannender Inhalte
Traditionell starteten die Schülerinnnen und Schüler der Paula nach den ersten Schulwochen in die Fahrtenwoche, die in der Zeit vom 26.09.-30.09.2022 stattfand. Während die 10. Klassen auf ihren Abschlussfahrten unterwegs waren, wurde den Schülerinnen und Schülern hier in Zeuthen auch jede Menge geboten.
Graffitiworkshop in der SPOX
Hier wurden die Jahrgänge 7 und 11 in die Geheimnisse von Street Art und Graffiti eingeführt. Hero-Society, ein Leipziger Jugendhilfeträger, erklärte in mehreren Workshops, wo man sich auf legalem und illegalen Boden bewegt. Wo liegen die Ursprünge des Graffiti? Was muss ich beachten, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten? Die Mitarbeiter von Hero-Society standen den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite, als es um das Schneiden von Schablonen ging. Tags (Schriftzüge) wurden übend probiert und nicht jedem gelang es sofort, dreidimensional wirkende Buchstaben zu zeichnen.
Alte Langspielplatten dienten dann als Bildgrundlagen, die dann im Freien besprüht wurden. Die Profis konnten genaue Tipps geben, wie weit der Sprühkopf von der Platte entfernt sein muss, um klare Ränder zu definieren.
Durch das Aufholpaket des Bundes “Aufholen nach Corona“, einem Aktionsprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien, konnten Kindern und Jugendlichen unserer Schule durch professionelle Trainer einen eindrucksvollen Einblick in die Kunstform Graffiti gewinnen.
Outdoorcooking im Jugendclub Zeuthen und sportlicher Wettkampf beim Jahrgang 8
Nacheinander besuchten die 8. Klassen in dieser Woche den Jugendclub in Zeuthen, um hier den Kochlöffel zu schwingen. Unter der Anleitung des Jugendclubleiters Sven Genschow und in Kooperation mit Peggy Rensch vom KJV e.V. mussten Zutaten eingekauft und in der Küche geschnippelt werden, die Feuerstelle musste vorbereitet werden, denn gekocht wurde im Freien. Hier war Arbeitsteilung gefragt, bevor am Mittag dampfendes Chilli con und sin carne auf die Teller wanderte. Der Glutkuchen wurde im offenen Feuer gebacken und rundete als Dessert das gemeinschaftliche Kochen ab. Obwohl nicht jede Klasse von der Herbstsonne begleitet wurde, fanden die Schülerinnen und Schüler, dass das Kochen eine spannende Sache war. Ein Klassenleiter kommentierte abschließend: „Sogar das Abwaschen hat super funktioniert!“
An dieser Stelle geht ein ganz großes Dankeschön an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Eileen Will, sie hatte bei der Organisation dieser Veranstaltungen die Fäden in der Hand.
Den Wochenabschluss für die 8.Klassen stellte das gemeinsame Sportfest am Freitag dar, welches den Klassen die Möglichkeit bot, bei strahlendem Sonnenschein die Kräfte zu messen. Ab 10 Uhr wurden Taue gezogen, Bälle in Ziele geworfen, Schätzfragen beantwortet. Mit großem Jubel konnte die Klasse 8/3 als Sieger ermittelt werden. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und Sportlern.
Ines Berger
Musikalischer Hochgenuss – Lehrerkonzert an der Paula
Am Freitag, dem 07.10.2022, fand das gemeinsame Konzert der Lehrkräfte der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ und der Kreismusikschule Dahme-Spreewald statt.
Ein unglaubliches Event mit Werken klassischer und moderner Musik, von Bartòk über Tschaikowski, Bach, Robinosn und Kosma, dessen Interpretation von „Mimose“ nur eines der Highlights des Konzertes darstellte. Das Konzert offerierte eine Vielfalt von Werken verschiedener Musikepochen und Genres in Komposition verschiedener Instrumente und gesanglicher Darbietung, welche sich u.a. in der Aufführung von Sam Ryders „July“, Gordon Sumners - besser bekannt als Sting – „Fragile“ und ungarischen Volksliedern zeigte.
Die Lehrkräfte überzeugten durch die Brillanz ihrer Darstellungen in Gesang oder im Instrumentalbereich.
Jede einzelne Darbietung ein unglaubliches Klangerlebnis, welches sich einen Weg in die Herzen des Publikums bahnte und eine spürbare Symbiose zwischen Künstlern und Publikum schuf.
Den Abschluss des viel zu schnell vergangenen Abends bildete der gemeinsame Auftritt aller am Konzert beteiligten Lehrkräfte, die mit dem Stück „I say a little Prayer“ von Burt Bacharach in einem Arrangement von D. Bergermann das Publikum begeisterten.
Kleine Geschichten, Mythen und Anekdoten um die Komponisten und die Künstler selbst, die in sehr sympathischer und amüsanter Weise durch die Moderatoren ins Programm geflochten wurden, rundeten das Programm ab und schufen einen unvergesslichen Abend.
Für ca. 20 der im Publikum anwesenden Schülerinnen und Schüler der Musikbetonten Gesamtschule, die mit ihrer Form der Musikausbildung ein Alleinstellungsmerkmal unter den derzeit 864 Schulen des Landes Brandenburg aufweist, gab es noch eine besondere Überraschung.
Sie wurden auf Grund ihrer besonders hervorragenden Leistungen in der Musik mit dem Förderpreis der Gemeinde Zeuthen (die Gemeinde Zeuthen ist der Schulträger der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“) ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Hervorragende Leistungen zeigten auch die Organisatoren und Techniker, die im Vorfeld und während des Konzertes auf, vor und hinter der Bühne für den reibungslosen Ablauf des Konzertes sorgten. Dafür ein großes DANKE!
Ein Dankeschön geht auch an den Jahrgang 13, der für das kulinarische Wohl des Publikums sorgte.
Fazit:
Es ist diese Leidenschaft und Liebe zur Musik, die an diesem Abend alle Anwesenden verband, mal alles Andere vergessen lässt und die sich ebenso in der Arbeit der Lehrkräfte mit den Schülerinnen und Schülern zeigt und diese zu Höchstleistungen anspornt.
Also:
SAVE THE DATE → Freitag, 02.12.2022, Winterkonzert, Beginn 18.00 Uhr, Zeuthen
Heike Wilms
ENDLICH WIEDER MUSIK - SOMMERKONZERT
Am 17. Juni 2022 um 18:00 Uhr konnten endlich wieder die Schülerinnen und Schüler der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ Zeuthen und der Kreismusikschule vor einem großen Publikum von 650 Gästen auftreten. Für Erfrischungen in der Pause bei den heißen Temperaturen von 28 Grad sorgten die Schüler der 12. Klasse mit einer (natürlich alkoholfreien) Erdbeerbowle.
Zu bewundern waren die Schulchöre, die Bands, Ensembles, Tänzerinnen und Tänzer sowie Soloauftritte. Aufgeführt wurde ein Repertoire von Eigenkompositionen von Linedance bis hin zu ACDC „Highway to Hell“.
Unter tosendem Applaus wurden die Tänzerinnen und Tänzer der Klasse 13 nach ihrem letzten Tanz aus dem Tanzensemble verabschiedet. Das Publikum war von dem ersten Sommerkonzert seit 2 Jahren begeistert und belohnte unsere Schülerinnen und Schüler mit ausuferndem Applaus. Durch das Programm führten zwei Moderatorinnen der zehnten Klasse aus dem Rhetorikkurs von Frau Goiczyk.
Vielen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, an Herrn Dathe für die Organisation und an Herrn Ernst mit seinem Team für die Technik.
Es war schön, nach der Zwangspause wieder alle auf der Bühne stehen zu sehen.
Danke für ein super Konzert!
Chiara Eberhardt und Serge Brenner
JEDE RUNDE ZÄHLT - „PAULA LÄUFT“
Ende Mai wurde auf dem Sportplatz an unserer Schule ordentlich geschwitzt: die gesamte Schüler- sowie Lehrerschaft der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ Zeuthen hat in der Woche vom 16.05. bis zum 20.05. Spendenläufe absolviert.
Das eingenommene Geld wird an Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerks Deutschland gespendet, um aus der Ukraine geflüchtete Familien und deren Kinder zu unterstützen.
Gedankt sei den Schülervertretern und dem Fachbereich Sport für die Organisation des Laufes. Ein großes Dankeschön gilt den Eltern und Verwandten, Lehrkräften und Freunden sowie Unternehmen, welche den Spendenlauf ermöglicht und finanziell unterstützt haben!
Insgesamt konnten alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte die überwältigende Summe von 5405,60 € an Spendengeldern erlaufen. Ihr habt das großartig gemacht!
Schulchampion unter den Langstreckenläufern war der Zwölftklässler Florian Seeliger, der insgesamt unglaubliche 39 Runden zurücklegte.
Chiara Eberhardt und Serge Brenner
Berufs- und Studienorientierung an der Paula
Die Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ trägt seit 2011 den Titel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ und bietet den Schülerinnen und Schülern in diesem Zusammenhang vielfältige Möglichkeiten, in verschiedene Berufs- und Studienrichtungen hineinzuschnuppern.
So fand vor den Osterferien, organisiert durch unsere Berufsberaterin Frau Dreer, eine Informationsveranstaltung der Bundespolizei statt, bei der die Möglichkeit bestand, sich mit dem Berufsbild vertraut zu machen und sogar einen Einstellungstest probehalber zu absolvieren.
Clarissa aus der Jahrgangsstufe 9 war dabei und beschreibt ihre Erfahrungen wie folgt:
„Bewerbungstraining bei der Bundespolizei – neue Herausforderungen, Abwechslung sowie Spannung würden mich bei der Bundespolizei erwarten. Neben den aufregenden Einsätzen und den verschiedenen Aufgaben gibt es gute Karrierechancen und ein gutes Gehalt. Um jedoch Bundespolizistin zu werden, muss ich einen Einstellungstest bei der Bundespolizei absolvieren. Ich hatte das Glück, solch einen Test an meiner Schule durchlaufen zu dürfen. Der Test gliedert sich in einen schriftlichen Teil und einen Sporttest. Beim schriftlichen Test wurden Grammatik und Rechtschreibung geprüft sowie logisches, visuelles und mathematisches Denken abgefragt. Die schriftlichen Aufgaben waren nicht schwer, dennoch war es eine Herausforderung, diese unter Zeitdruck zu lösen.
Der Sporttest war mit etwas Übung auch zu bestehen. Hier mussten u.a. ein Hindernisparcours in einer vorgegebenen Zeit und ein Lauf von 40 m zwischen zwei Hockern absolviert werden.
Ich finde, dass es sich gelohnt hat, bei dem Bewerbungstraining der Bundespolizei dabei gewesen zu sein. Ich konnte erste Eindrücke sammeln, wie solch ein Einstellungstest abläuft und vor allem habe ich gemerkt, dass sich eine gute Vorbereitung auf so einen Test wirklich lohnt!“
Fazit:
Insgesamt ein spannender und erfolgreicher Tag, der von allen Beteiligten viel abverlangte.
Wir freuen uns auf ein weiteres Highlight in diesem Jahr: auf den Tag der Wirtschaft und Hochschulen, der im Oktober an unserer Schule stattfinden wird und bei dem über 40 Firmen, Unternehmen und Hochschulen ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vorstellen.
Um diesen Tag erfolgreich zu gestalten, beginnen bereits jetzt die Vorbereitungen.
Claudia Dreer